
Knigge für Kids - Gudrun Nopper
Knigge-Seminare für Young Professionals
Kursinhalte und Ablauf
- Begrüßungs- und Vorstellungsrituale in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Smalltalk und mögliche Fettnäpfchen - blitzschnell die richtigen Themen finden
- Tischkultur, ungeschriebene Gesetzte und Stolpersteine bei einem 4-Gang Business Menu
- Dress for success: Welche Kleidung passt perfekt zur mir (am Arbeitsplatz und bei feierlichen Anlässen)?
- Nach meinem Seminar
- kennen Sie die Begrüßungs- und Vorstellungsrituale, unterscheiden Titel
- und akademische Grade und wenden diese richtig an
- können Sie ungezwungen in ein Gespräch einsteigen und dabei Fettnäpfchen vermeiden
- wissen Sie, was es bei Geschäftsessen, bei Empfängen und bei Tisch zu beachten gibt
- erkennen Sie, welches Outfit zu Ihrem Typ passt und welche Kleidung Sie für alltägliche und besondere Anlässe auswählen und tragen sollten
Das Seminar findet am Ort und im Restaurant Ihrer Wahl statt und kostet 250 Euro pro Person. Der Preis versteht sich inklusive 4-Gang-Business-Feinschmecker Menu und allen Tisch- und Tagungs-Getränken und allen Seminarunterlagen.
Bei Gruppen ab drei Personen verringert sich der Preis und ist als Inhouse Seminar maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar.
Für Fragen und mehr Informationen rufen Sie mich unter 07191 91 36 26 an oder schreiben mir an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder buchen auf www.knigge-fuer-business.de
Knigge-Seminare für Young Professionals
Warum ein Knigge-Seminar?
Gute Umgangsformen und Tischmanieren zeigen sofort, aus welcher Familie man kommt und sind häufig die Voraussetzung für einen guten Start ins Berufsleben. Gute Umgangsformen helfen natürlich auch beim ersten Date oder beim Treffen mit wichtigen Verandlungspartnern, denn nichts ist sympathischer als ein souveräner Auftritt. Wer gute Umgangsformen hat, kommt besser an, hat es leichter im Leben und hinterlässt einen angenehmen Eindruck.
Worauf es heute ankommt und welche Regeln unerlässlich sind, das können Sie in meinem Seminar mit Spaß und Freude erfahren. Wir besprechen alle Themen in einer kleinen Gruppe vom Betreten des Restaurants über die strategisch richtige Sitzordnung bis zum angemessenen Dank an den Gastgeber. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine individuelle Beratung für sein perfektes Business Outfit und die besondere Kleiderordnung bei feierlichen Anlässen.
Portrait
Gudrun Weichselgartner-Nopper ist selbstständige zertifizierte Knigge-Trainerin und gibt seit knapp 15 Jahren Knigge Kurse für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
„Als Mutter und Frau eines Kommunalpolitikers kenne ich viele Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Durch meine ehrenamtliche Arbeit für Kinder ist mir bewusst geworden, wie stark Jugendliche durch ihr Elternhaus und ihr Umfeld geprägt werden. Denn die Umgangsformen und Tischmanieren zeigen sofort, aus welcher Familie man kommt und welche Werte vorgelebt werden.“
„Gute Umgangsformen erleichtern den positiven Start ins Berufsleben, sie geben Sicherheit beim ersten Date oder beim Treffen mit den Schwiegereltern, denn nichts ist sympathischer als angenehmer souveräner Auftritt. Wer gute Umgangsformen hat, kommt besser an, hinterlässt einen angenehmen Eindruck und hat es leichter im Leben.
Soziales Engagement
Als mein Mann 2002 zum Oberbürgermeister gewählt wurde, habe ich nach unserem Umzug nach Backnang sofort nach Möglichkeiten gesucht, mich in dieser Stadt sozial zu engagieren. Da mir die Förderung von Kindern immer wichtig war, hat mir die die Idee der Tübinger Kinderuni sehr gut gefallen. Da aber schon Konfuzius sagte, dass man „etwas tun muss, und es richtig zu verstehen“ habe ich diese Idee weiterentwickelt und unsere Backnanger Kinderuni um einen praktischen Teil ergänzt. So haben die Backnanger Kinderuni-Studenten im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, das Gehörte in einer kleinen Gruppe mit Hilfe eines Gruppenleiters selbst auszuprobieren bzw. die Themen zu vertiefen; und das ist das Plus!
Nach der ersten erfolgreichen KinderuniPlus im Herbst 2004 hatten meine Mitstreiterinnen und ich immer mehr Ideen zur Förderung von Kindern und haben deshalb am Dienstag, 13. Juni 2006 den „Verein für Kinder in Backnang e.V.“ gegründet. Auf unserer Vereinsseite www.verein-fuer-kinder-in-backnang.de kann man mehr über den Verein und die Projekte wie das Backnanger Wimmelbuch erfahren.
Kontakt
Knigge Seminare und Schulungen
Gudrun Weichselgartner-Nopper
Stuttgart
Tel.: 0172 906 18 68
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung
Volksbank Backnang
BIC: GENODES1VBK
IBAN: DE07 6029 1120 0116 7570 00
BLZ: 602 911 20
Konto: 0116 75 7000
USt.ID: DE282768571
Steuernummer: 51300/04660
Gut ankommen! Der perfekte Auftritt.
Knigge Seminare für Jugendliche
Nichts ist sympathischer als ein souveräner Auftritt. Wer gute Umgangsformen hat, kommt besser an, hat es leichter im Leben und hinterlässt einen angenehmen Eindruck.
Das Seminar soll Jugendlichen den Eintritt in das gesellschaftliche Leben erleichtern und ihnen im Hinblick auf die Umgangsformen im Alltag und bei besonderen Anlässen mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit vermitteln. Es ist die perfekte Vorbereitung für die mündlichen Prüfungen und das Berufspraktikum. Die Übungen geben den Schülern Sicherheit bei Vorstellungsgesprächen und feierlichen Anlässen und helfen natürlich auch beim ersten Date!
Ein besonderer Schwerpunkt ist das Thema Tischkultur; bei einem gemeinsamen feierlichen „Lehr-Essen“ wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, durch Rollenspiele vertieft und in der Gruppe diskutiert.
Seminarinhalte
- Begrüßungs- und Vorstellungsrituale in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
- Warum sind gute Umgangsformen nicht nur wichtig, sondern oft sogar entscheidend im Hinblick auf die berufliche und persönliche Entwicklung?
- Der erste Eindruck: Wie wirkt meine Körperhaltung, Mimik, Gestik und Kleidung?
- Richtige Begrüßung/Verabschiedung: Wer grüßt zuerst, wer gibt die Hand?
- Bekannt machen und Vorstellen
- Visitenkarte und Titel
- Vom Duzen und Siezen
- Selbstverständlichkeiten
- Distanz(zonen) und Taktgefühl
- Respekt, Rücksichtnahme und Pünktlichkeit
- Die Kunst des Smalltalks und Fettnäpfchen
- Die richtige Sitzordnung
- Bei einem gemeinsamen Essen: Tischkultur und Stolpersteine
- Das angemessene Outfit. Was geht gar nicht?
Für Fragen und mehr Informationen rufen Sie mich unter 0172 906 18 68 an oder schreiben/buchen auf www.knigge-fuer-teens.de
Das „Knigge-Seminar für Young Professionals“ können Sie auch als Inhouse Seminar maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchen.Sehr gerne komme ich ab 3 Personen zu Ihnen.