
Knigge für Kids - Gudrun Nopper
Sie möchten selbst Knigge Trainer/in werden?
Ausbildung zum Knigge für Kids und Teens Trainer
Das Interesse an Knigge für Teens- und Kids-Seminare wächst immer mehr. Das Wissen um richtiges Verhalten und Benehmen gegenüber anderen öffnet Türen und verspricht Erfolg in Beruf und Privatleben. Weil Eltern Ihren Kindern dieses Wissen aus den unterschiedlichsten Gründen oft nicht vermitteln können, greifen Sie auf erfahrene „Dritte“ zurück, von welchen sich die Kinder und besonders Jugendliche eher „etwas sagen lassen“.
Sie erfahren in diesem Seminar, welche Etikette-Regeln für Kinder und Jugendliche heute gelten, und wie Sie diese Seminare im Kreis von Jugendlichen und Kindern erfolgreich durchführen. Ob beim Essen in der Schul-Mensa oder bei einer Familienfeier im feierlichen Rahmen im sind gute Umgangsformen gefragt. Wir besprechen die aktuellen Tischkultur-Regeln bei einem 3-Gang Menu kennen und erfahren, wie Sie Kinder und Jugendliche liebevoll verbessern ohne den Zeigefinger zu erheben.
Beim praktischen Teil am Nachmittag können Sie die Theorie einer Trainingseinheit gleich in die Praxis umsetzten und erhalten Tipps und Unterstützung für Ihren persönlichen Seminar-Stil.
Sie erhalten mein Trainerhandbuch mit meinem Seminarkonzept sowie Kopiervorlagen für Kids- und Teens-Semeinare. Am Ende des Seminars erfahren Sie, wie Sie selbst Knigge-Seminare durchführen und auch vermarkten können. Anhand des kompletten Seminarkonzeptes und der Kopiervorlagen können Sie direkt nach der Knigge-Trainer-Ausbildung mit eigenen Seminaren starten.
Ausbildungsablauf:
- Von 10 bis 16:30 Uhr in einer Lokation ihrer Wahl
- Inklusive Trainer-Handbuch und Kopiervorlagen (Diplome und Fibel)
- Pausenbewirtung
- 3-Gang Menu und allen Getränken
Ausbildungsinhalte:
- moderne Umgangsformen für Kids und Teens
- Tischkultur in der Theorie und bei einem 3-Gang-Menu
- praktische Übung einer Trainingseinheit
- Zielgruppendefinition und Marketing
- aktuelle Honorarsätze und Akquise-Know-how
Teilnahmevoraussetzung:
Dieses Seminar richtet sich an interessierte Menschen, die soziale Kompetenz,emotionale Intelligenz, gute moderne Umgangsformen und ein optimalesErscheinungsbild anderer Menschen in Beruf und Privatleben fördernmöchten.
Zu Ihrer eigenen Entscheidungssicherheit führe ich im Vorfeld telefonisch ein Gespräch mit Ihnen, um herauszufinden, ob die Ausbildung für Sie geeignet ist.
Bitte schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Ich werde mich baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.
Aktuelle Termine
{listevents}
Knigge in der Schule
Qualifizierungsmaßnahmen für Schulabgänger zum erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Das Knigge für Berufsstarter-Seminar aus meinem offenen Veranstaltungsprogramm führe ich auch gerne direkt in Ihre Schule durch.
Der Termin und der Umfang wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Dabei entscheiden Sie, ob Sie die Seminarinhalte beibehalten möchten oder ob deren Konzeption stärker auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten werden soll.
Perfekt vorbereitet in die Zukunft!
Spezielle Seminare für Abschlussklassen
Wochentags, am Vor- oder Nachmittag während der Schulzeit.
Anfrage bei der Seminarleitung unter Telefon 07191/91 36 26.
Zielgruppe
Schulen, speziell Abschlussjahrgänge ab 8. Klasse.
Teilnehmer
Schüler einer kompletten Schulklasse (Abschlussjahrgänge).
Kursziel
Das Seminar soll jungen Erwachsenen den Eintritt in das Berufsleben erleichtern und ihnen im Hinblick auf die Umgangsformen mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit vermitteln.
Seminarnutzen
Die Teilnehmer erhalten grundsätzliche Hinweise zum korrekten Verhalten gegenüber Kollegen, Kunden und Vorgesetzten im beruflichen Alltag.
Da mittlerweile viele Bewerber zum Essen in der Kantine mitgenommen werden, ist das Thema Tischkultur sehr bedeutend. Idealerweise kann über die
Schulküche ein Menu bestellt werden, so dass auch ein gemeinsames„Lehr-Essen" im kleinen Umfang möglich ist.
Die richtige Kleiderwahl beim Vorstellungsgespräch oder beim Praktikum wird individuell besprochen.
Das vermittelte Wissen wird durch Rollenspiele und ein Knigge-Quiz vertieft und in der Gruppe diskutiert. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahme-Zertifikat für seine Zeugnismappe.
Seminarinhalte
- Korrekte Begrüßung und Verabschiedung
- Bekannt machen und Vorstellen
- Selbstverständlichkeiten (Bitten, Danken und Entschuldigen)
- Distanz(zonen) und Taktgefühl
- Pünktlichkeit und Rücksicht
- Die Kunst des Smalltalks
- Tischkultur und Sitzordnung
- Das Menu wird stilvoll eingenommen
- Der erste Eindruck: Die Wirkung von Körperhaltung, Gestik und Kleidung
- Der Dresscode im Berufsleben
Preis
Ab 20 Euro pro Schüler (je nach größe der Schulklasse).
Knigge für Teens - TOP im JOB!
Spezielle Seminare für Abschlussklassen
Qualifizierungsmaßnahmen für Schulabgänger zum erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Das Knigge für Berufsstarter-Seminar aus meinem offenen Veranstaltungsprogramm führe ich auch gerne direkt in Ihre Schule durch.
Der Termin und der Umfang wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Dabei entscheiden Sie, ob Sie die Seminarinhalte beibehalten möchten oder ob deren Konzeption stärker auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten werden soll.
Wochentags, am Vor- oder Nachmittag während der Schulzeit.
Anmeldung bei der Seminarleitung unter Telefon 07191/91 36 26
- Zielgruppe: Jugendliche Berufsstarter ab 8. Klasse
- Teilnehmer: Eine komplette Schulklasse, mindestens 25 Schüler
- Preis: 20 Euro pro Schüler
Kursziel
Das Seminar soll jungen Erwachsenen den Eintritt in das Berufsleben erleichtern und ihnen im Hinblick auf die Umgangsformen mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit vermitteln.
Seminarnutzen
Die Teilnehmer erhalten grundsätzliche Hinweise zum korrekten Verhalten gegenüber Kollegen, Kunden und Vorgesetzten im beruflichen Alltag.
Da mittlerweile viele Bewerber zum Essen in der Kantine mitgenommen werden, ist das Thema Tischkultur sehr bedeutend. Idealerweise kann über die
Schulküche ein Menu bestellt werden, so dass auch ein gemeinsames„Lehr-Essen" im kleinen Umfang möglich ist.
Die richtige Kleiderwahl beim Vorstellungsgespräch oder beim Praktikum wird individuell besprochen.
Das vermittelte Wissen wird durch Rollenspiele und ein Knigge-Quiz vertieft und in der Gruppe diskutiert. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahme-Zertifikat für seine Zeugnismappe.
Seminarinhalte
- Korrekte Begrüßung und Verabschiedung
- Bekannt machen und Vorstellen
- Selbstverständlichkeiten (Bitten, Danken und Entschuldigen)
- Distanz(zonen) und Taktgefühl
- Pünktlichkeit und Rücksicht
- Die Kunst des Smalltalks
- Tischkultur und Sitzordnung
- Das Menu wird stilvoll eingenommen
- Der erste Eindruck: Die Wirkung von Körperhaltung, Gestik und Kleidung
- Der Dresscode im Berufsleben
Inhouse Seminare für Azubis
Qualifizierungsmaßnahmen für Auszubildende für Ihren individuellen Bedarf im Betrieb oder in der Berufsschule
Das Knigge für Berufsstarter-Seminar aus meinem offenen Veranstaltungsprogramm führe ich auch gerne direkt in Ihrem Unternehmen durch.
Der Termin und der Umfang wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Dabei entscheiden Sie, ob Sie die Seminarinhalte beibehalten möchten oder ob deren Konzeption stärker auf spezielle betriebliche Bedürfnisse zugeschnitten werden soll.
TOP im JOB! – zeitgemäße gute Umgangsformen
Auszubildende sind häufig das Aushängeschild und haben den Erstkontakt mit dem Kunden, Gast oder Patienten und entscheiden daher, ob er sich wohlfühlt und gerne oder überhaupt wiederkommt. Deshalb erfordert der souveräne und sichere Umgang - auch in heiklen Situationen - die Kenntnis einiger „Spielregeln".
Gute Umgangsformen sind nach wie vor gefragt, denn sie schaffen Akzeptanz und stärken Ihr Selbstbewusstsein. Hierbei geht es weniger um den richtigen Umgang mit der Hummerzange, als um die alltäglichen Fettnäpfchen, die im Berufsleben lauern. Wer im Beruf vorankommen will, der muss mehr mitbringen als reines Fachwissen, denn ohne Sozialkompetenz geht wenig. Ob Small Talk mit dem Patienten oder die richtige Kleiderordnung im Berufsalltag - der professionelle Auftritt will gelernt sein.
Die Seminare finden entweder in Ihren Räumen oder an einem geeigneten Veranstaltungsort in Ihrer Nähe statt.
Zielgruppe
Ausbildende Betriebe und Berufsschulen.
Teilnehmer
Auszubildende, Berufsschulklassen.
Seminarinhalte
Business-Knigge - heute noch wichtig? Wie gute Umgangsformen die Karriere fördern.
- Die Macht des ersten Eindrucks.
- Die Erwartungen der Kunden: Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit.
- Ihr professioneller Auftritt: Die Business-Garderobe.
- Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme.
- Begrüßung und Verabschiedung
- Begrüßen und bekannt machen.
- Siezen oder Duzen?
- Die richtige Anrede, Titel und Visitenkarte.
- Small Talk - wichtiger als viele glauben: Tabuthemen vermeiden, die richtigen Themen finden.
- Einladungen versenden und annehmen.
- Business-Benimmregeln bei Empfängen und bei Tisch
- Gast- und Gastgeberrolle bei offiziellen Anlässen.
- Tisch- und Sitzordnung.
- Tischmanieren und Esskultur: Zeitgemäßer Umgang mit Speisen und Getränken.
- Toasts & Tischreden formulieren.
- Rechnung und Trinkgeld.
Methoden
Einführung zu jedem Thema, praktische Übungen und Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, simulierte Situationen mit Kunden und Gesprächspartnern, Feedback.
Preis
Der Preis ist abhängig von der Gruppengröße und der Seminardauer.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir haben Ihre E-Mail erhalten.
Wir werden uns schnellsmöglich bei Ihnen melden.
Knigge Seminar anfragen
Sie haben Interesse an einem individuellen Knigge-Seminar für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene?
In der Schule, im Betrieb, im Verein oder ganz privat mit Ihrer Familie und Freunden?
Für Ihre Schüler, Azubis, Mitarbeiter oder Mitglieder?
Sie sind Lehrer/in, Erzieher/in, Ausbilder/in oder einfach nur „Privatperson”?
Gerne plane ich mit Ihnen ein individuelles Knigge Seminar:
Knigge in der Schule
Für komplette Schulklassen direkt vor Ort
Knigge in der Schule
Vorbereitung für Abschlussklassen
Inhouse Seminare im Unternehmen
Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter, auch speziell Auszubildende
Als Event ganz privat
Buchen Sie Ihr persönliches Knigge-Seminar für Ihre Familie, Freunde...
Kursinhalte
- Begrüßung und Verabschiedung
- Bekannt machen und Vorstellen
- Vom Duzen und Siezen
- Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen
- Distanz und Taktgefühl
- Pünktlichkeit und Rücksicht
- Gähnen, Niesen, Husten und ähnliches
- Der gedeckte Tisch
- Kurze Tischrede
Bei Jugendlichen:
- Die Kunst des Smalltalks
- Der erste Eindruck: Körperhaltung, Gestik und Kleidung
Ablauf
Der Kurs dauert ca. drei bis sechs Stunden. Wir spielen im Kurs zunächst, wie man sich in bestimmten Alltagssituationen eindeutig nicht verhält, besprechen das „Fehlverhalten” in der Gruppe und überlegen, wie man sich richtig verhalten sollte. Dann decken wir gemeinsam den Tisch und „brechen” die Servietten.
Nach unserem gemeinsamen feierlichen Essen „comme il faut” erhält jeder Teilnehmer sein Diplom sowie meine Knigge-Fibel.
Zeitgemäße gute Umgangsformen
Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt!
„Was für eine schöne Geschenk-Idee“. Mit diesen Worten hat kürzlich bei mir eine Großmutter für sich und ihre Kinder und Enkel ein privates Knigge-Seminar gebucht.. Das Familien-Seminar fand an einem Sonntag von 11 bis 14.30 Uhr in einem Nebenzimmer im Lieblingsrestaurant der Familie statt und war laut den Teilnehmern ein voller Erfolg: „Wir „Alten“ und auch die aller-Jüngsten hatten viel Spaß und jeder von uns hat Etwas gelernt.“
Inhalte
- Wie gute Umgangsformen die soziale Akzeptanz und die Karriere fördern.
- Begrüßung, Anrede, Verabschiedung
- Begrüßen und bekannt machen.
- Der souveräne Händedruck.
- Umgang mit Visitenkarten.
- Die richtige Anrede, Titel und Grüßen.
- Siezen oder Duzen?
- Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit
- Zuspätkommen und früher gehen.
- Die Macht des ersten Eindrucks.
- Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme.
- Die angemessene/ feierliche Garderobe.
- Small Talk :Tabuthemen vermeiden, die richtigen Themen finden.
- Benimmregeln bei Empfängen und bei Tisch
- Gast- und Gastgeberrolle bei offiziellen Anlässen.
- Tisch- und Sitzordnung.
- Tischmanieren und Esskultur — von Aperitif bis Fingerfood.
- Verhalten beim Büfett.
- Toasts & Tischreden formulieren.
- Rechnung und Trinkgeld.
Ihr Nutzen
Sie lernen,
- was in Sachen Stil und Etikette heute (noch) wichtig ist,
- wie Sie richtig begrüßen, anreden und bekannt machen,
- wie Sie Small Talk als Türöffner nutzen,
- wie Sie sich auf dem gesellschaftlichen Parkett sicher bewegen,
- das passende individuelle Outfit für jeden Anlass zu wählen und
- was es bei feierlichen Empfängen und bei Tisch zu beachten gibt.
Methoden
Einführung zu jedem Thema, praktische Übungen und Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, simulierte Situationen und Feedback.
Teilnehmerkreis
Eine Familie oder eine Gruppe von Freunden bis zu 12 Personen.
Knigge in der Schule
Knigge-Seminare für Schulklassen direkt in der Schule
Der Termin und der Umfang wird individuell mit Ihnen abgestimmt. Dabei entscheiden Sie, ob Sie die Seminarinhalte beibehalten möchten oder ob deren Konzeption stärker auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten werden soll.
Wochentags, am Vor- oder Nachmittag während der Schulzeit.
Anfrage bei der Seminarleitung unter Telefon 07191/91 36 26
Zielgruppe
Schulen und Lehrer, Betreuungseinrichtungen (z.B. Kindertagesstätten, Hortgruppen, private Krippen).
Teilnehmer
Schüler einer kompletten Schulklasse.
Ablauf
Der Kurs dauert ca. drei bis sechs Stunden. Wir spielen im Kurs zunächst, wie man sich in bestimmten Alltagssituationen eindeutig nicht verhält, besprechen das „Fehlverhalten” in der Gruppe und überlegen, wie man sich richtig verhalten sollte. Falls eine Kantine oder Mensa vorhanden ist, können wir den Tisch gemeinsam eindecken und die Servietten „brechen”. Bei einem "Lehressen" zeigt sich dann, wer die Therie in die Praxis umsetzen kann. Natürlich ist auch ein Restaurantbesuch möglich, ich habe in der ganzen Region Partner und besondere Konditionen.
Basis Kursinhalte
- Begrüßung und Verabschiedung
- Bekannt machen und Vorstellen
- Vom Duzen und Siezen
- Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen
- Distanz und Taktgefühl
- Pünktlichkeit und Rücksicht
- Gähnen, Niesen, Husten und ähnliches
- Der gedeckte Tisch
- Die Tischrede
- Das Lehressen
Für Schulabgänger und Berufsstarter